SCHIRMHERREN DES ZENTRUMS |
|
S.H. Drikung Kyabgön Thinley Lhundup ist der 37. Thronhalter der Drikung Kagyu Linie des tibetischen Buddhismus und gilt als Emanation von Chenrezig (Avalokiteshvara), der Verkörperung des Großen Mitgefühls aller Buddhas.
|
S.E. Garchen Rinpoche ist die 8. Reinkarnation von Gardampa Chödingpa, einem Herzensschüler von Kyobpa Jigten Sumgön und eine Emanation des Mahasiddha Aryadeva, einem Schüler von Nagarjuna in der Klosteruniversität Nalanda.
|
|
DHARMA LEHRER |
S.E. Nubpa Rinpoche ist die 12. Reinkarnation des Nubpa Tulku und gilt als Emanation von Gompo Gyaltsen, des Vierarmigen Mahakala. Nach seinem Studium am Peking Buddhist College of Higher Studies kam er 1992 nach Indien, um seinem Wurzellama S. H. Drikung Kyabgon Chetsang beim Aufbau der Drikung Kagyu Hauptsitzes im Exil behilflich zu sein. Nubpa Rinpoche führte mehrere langjährige Retreats auf dem heiligen Berg Lapchi durch, wo er die alten Drikung Klausurplätze wieder instandsetzte. Nubpa Rinpoche ist gegenwärtig der Leiter des Klosters Drikung Kagyu Rinchen Ling in Kathmandu, Nepal. |
S.E. Chenga Rinpoche ist die Reinkarnation von Chenga Dragpa Jungne (1175-1255), einem Herzensschüler von Kyobpa Jigten Sumgön. Nachdem er Kyobpa Jigten Sumgön siebzehn Jahre lang begleitet hatte, bekam er den Namen "Chenga" was im Tibetischen "in der Gegenwart von" bedeutet. Chenga Rinpoche wurde 1974 geboren. Noch bevor er Tibet verlassen hat, meisterte er das Dreijahres-Retreat und lebt gegenwärtig im Gampopa Vajrayana Buddhist Center in New Jersey, USA. Seine Meisterschaft von speziellen Übungen aus den Sechs Yogas des Naropa, die im Dreijahres-Retreat erlernt und perfektioniert werden, demonstrierte er eindrucksvoll in dem Film The Yogis of Tibet. |
Der Ursprung des Nyidzong Klosters |
Siddha Gar Chime Dorje war ein großer Praktizierender, eine Verkörperung von Avalokiteshvara, dem Buddha des Mitgefühls, und der spirituelle Meister von S. E. Garchen Rinpoche. Nach seinem Übergang ins Paranirvana nahm er in Indien im Jahr 1984 erneut als Chime Dorje Geburt an und bei seiner Geburt erschienen viele glückverheißende Zeichen. Er wurde von S.H., dem 37. Drikung Kyabgön Chetsang, wiedererkannt und 1992 offiziell im Kloster Jangchubling, Dehradun, Indien, inthronisiert. |
Ehrw. Khenchen Konchog Gyaltsen wurde 1946 am Fuß des heiligen Berges Tsari in Tibet geboren. 1982 besuchte er zum ersten Mal die USA und errichtete mehrere Dharma-Zentren. Khenchen Rinpoche ist Autor zahlreicher Bücher.
|
Khenchen Nyima Gyaltsen Rinpoche wurde 1976 geboren. Er studierte sowohl im Drikung Kagyu Jangchubling Kloster in Dehradun als auch in der Dzongsar Shedra, einem klösterlichen College, in Bir, Indien. Im Jahr 2002 wurde er von S.H. dem Drikung Kyabgon Chetsang zum Khenpo ernannt und ist seither Lehrer am Kagyu College. Seit 2005 werden unter seiner Leitung jeden Winter vier bis fünf Monate lang buddhistische Texte in verschiedene Sprachen übersetzt. Darüber hinaus begann er im Jahr 2008 während seiner jährlichen Ferien in Dharma-Zentren in Ost und West zu unterrichten. Im Jahr 2013 wurde er von S.H., dem Drikung Kyabgön Chetsang zum zweiten Khenchen des Drikung Kagyu-Hauptsitzes in Indien ernannt. Auf Wunsch von S.H. leitet er das Übersetzungsprojekt Vikramashila, und gibt jedes Jahr drei Monate lang im Milarepa Zentrum in Deutschland Unterweisungen und Anleitungen zu den zu übersetzenden Schriften.
|
Für einige Jahre war er der Resident Khenpo in der Songtsen Library in Dehra Dun/ Indien. Neben seinen Unterweisungen in der Library hat er seltene Drikung Kagyü Texte ins Englische übersetzt und einige englischsprachige Bücher herausgebracht. Seit 2015 lebt er in Wien und arbeitet an der Universität Wien, im Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde, und nimmt teil am Forschungsprojekt „Neue Erwägungen zur Buddha-Natur“. |
RETREATMEISTER / DRUBPÖNS |
|
Drubpön Rachel unterrichtet seit 2010 und leitet Retreats in Europa, Russland, der Ukraine und den USA. Rachel lebt mit ihrem Ehemann Giorgio Savigliano in Italien. 2016 begann ihre Drubpön Tätigkeit im Milarepa Retreat Zentrum, wo sie zahlreiche Belehrungen leitete. Unter ihrer Leitung begann 2018 das zweite Drei-Jahres-Retreat mit 6 Teilnehmern aus Deutschland, Kanada, Rumänien, England und Israel; sie lehrt den Fünffachen Mahamudra Pfad und die Sechs Yogas von Naropa.
Authority Letter of His Holiness The Drikung Kyabgon Thinley Lhundup
Zur Bibliografie, Ausbildung und Ernennung vgl. das Empfehlungsschreiben von S. E. Garchen Rinpoche.
|
Mit grosser Überzeugung und viel Hingabe habe ich in Nepal, Indien und Europa Menschen in Einzel- und Gruppenretreats betreut und unterstützt. Aus meiner mehrjährigen Erfahrung ergab sich die Einsicht, dass es von grossem Vorteil ist - sowohl für die Praxis als auch für die Vorbereitung auf ein Retreat – sich mit der eigenen Biographie zu auseinanderzusetzen.
|
Drubpön Konchok Khandro
Drubpön Konchok Khandro wurde in Tibet geboren. Sie begann ihre Dharmastudien mit 13 Jahren unter der Leitung von S.H. Drikung Kyabgön Chungtsang und Ven. Lama Choenyi Rangdol und nahm Zuflucht bei dem legendären Tridpön Pachung Rinpoche. Drubpön Khandro begab sich sieben Jahre in ein Retreat im Drikung Kloster Densa Thil. S.E. Garchen Rinpoche schickte sie zu dem berühmten Nyingma Abt Khenpo Munsel. Dort erhielt Drubpön Khandro Dzogchen Unterweisungen und eine Einführung in die Natur des Geistes. Sie kehrte zurück nach Drikung Densa Thil und vollendete das erste Drei Jahres Retreat.1999 vollendete sie das zweite Drei Jahres Retreat des Fünffachen Pfades von Mahamudra und den Sechs Yogas von Naropa. Seit 2006 lebt Drubpön Khandro in Schweden und leitet die dortigen Dharma Praktizierenden an.
|
Drubpön Lama Tsering studierte im Hauptkloster der Drikung-Kagyü-Tradition in Dehra Dun, Indien. Nachdem er die vorbereitenden Übungen der Drikung Yangzab und der Longchen Nyingthig Überlieferung abgeschlossen hatte, erhielt er Belehrungen zu Phowa und Dzogchen Tregchöd- und Thögal. Weiterhin übte er in einer einhundert Tage dauernden Klausur (Shag gya) die Praxis des Tonglen der sechs Daseinsbereiche. Darüber hinaus praktizierte er in einem traditionellen Drei-Jahres-Retreat den fünfteiligen Pfad der Mahamudra und die Sechs Yogas des Naropa. Danach wurde ihm von S.H. Chetsang Rinpoche und S.E. Garchen der Titel eines Drubpön (Retreat-Meister) verliehen.
|
Drubpön Lama Kunsang Korpon
Drubpön Lama Kunsang Korpon wurde am 10.12.1976 in Tibet in Ngari in der Nähe des Mt. Kailash geboren. Er hat sieben Jahre Studien in folgenden Bereichen vervollständigt: Die Fünf Abhandlungen über Buddhistische Philosophie, tibetische Poesie und Grammatik. Im Jahre 1997 bekam er den Titel des Shastri (Kachospa oder Dharmalehrer). Lama Kunsang hat ein dreijähriges Retreat in Indien, das den "Sechs Yogas des Naropa" und dem "Fünffachen Pfad von Mahamudra" gewidmet war, absolviert. Er beendete die Zeit mit der Auszeichnung "Meister des Retreats". 2005 wurde das Drikung Kagyu Dorjie Ling Zentrum mit Lama Kunsang Rinpoche als leitendem Lama von S.E. Garchen Rinpoche und mit dem Segen S. H. Drikung Kyabgön Chetsang eingesetzt.
|
2006 beschloss Giorgio seine Praxis zu vertiefen und nach Indien zu reisen, wo er Zuflucht bei S.H. Drikung Kyabgon Chetsang nahm. Er begann sein Training im Fünffachen Mahamudra Pfad und den 6 Yogas von Naropa. Von 2006-2009 war er im Retreat unter der Leitung von Drupon Champa Rinpoche, Drupon Sonam Kunga Rinpoche und Lama Manu aus Chile, der selbst zwei Drei-Jahres Retreats in der Drikung Kagyue Tradition absolviert hat. Giorgio hat auch Belehrungen und Einweihungen zu den 6 Yogas von Naropa und zu Mahamudra von S.E.Garchen Rinpoche erhalten. Seit 15 Jahren lehrt Giorgio Yoga in der Schweiz und in Italien. |